Stoppt Müll im Meer!
Wir sind Yara, Mila und Lucia, und wir haben Euch etwas Wichtiges zu sagen! Schaut Euch hier unseren Trickfilm mit unserer Botschaft an!
Radio, Podcast & mehr von Kindern für Kinder
Wir sind Yara, Mila und Lucia, und wir haben Euch etwas Wichtiges zu sagen! Schaut Euch hier unseren Trickfilm mit unserer Botschaft an!
Wir sind Arda-Can und Taylan und zeigen euch hier das geheimnisvolle Leben der Meeresschildkröten. Meeresschildkröten sind echte Langstreckenschwimmer und kehren immer wieder zu dem Ort zurück, an dem sie geboren wurden. Wenn ihr noch mehr erfahren wollt, schaut euch unseren Film an.
Habt ihr den Film "Findet Nemo" gesehen? Dann freut ihr euch bestimmt auch riesig auf "Findet Dorie"! Der neue Disney/Pixar Film startet jetzt in den Kinos! Wir haben den Film schon gesehen und fanden ihn wirklich super! Aber wie nah sind eigentlich all die Meerestiere an der Wirklichkeit? Das wollten wir ganz genau wissen und haben deshalb den Meeresbiologen, Tierfilmer und Abenteurer Robert Marc Lehmann angerufen. Er hat uns von seinen Lieblingstieren - den Tintenfischen - erzählt und verraten, wieviel Wahrheit in "Findet Dorie" steckt. 29.09.2016 I Von Luisa, Holly, Lynn und Kelly
...dann würden sie das wahrscheinlich gerne tun. Warum? Das erfahrt Ihr hier im Interview mit der Walforscherin Heike Vester. Sie erforscht in Norwegen Wale und Delfine, indem sie ein Unterwassermikrofon ins Meer hält und den Tieren zuhört. Dafür hat sie in Norwegen ein Institut gegründet, das heißt "Ocean Sounds". Mehr über "Ocean Sounds" erfahrt ihr auf der Internetseite >>www.ocean-sounds.com. Dort kann man auch für den Schutz der Wale >>eine Spende geben. Aber hört Euch doch erst mal das Interview an. Auch die Wale kann man hören! 30.10.2014 I Von Nina, Sirin, Milan, Lenya, Leo, Nikola, Clara und Bruno
Werden Fische eigentlich seekrank? Wie heißt der seltenste Fisch der Welt? Warum macht ein Sporttaucher eine Vorwärtsrolle unter Wasser? Und wer putzt Zorro, dem Zackenbarsch die Zähne? Das alles und viel mehr erfahrt Ihr in dieser Radiosendung.